Stabile Wasser-in-Öl Emulsionen mit
Eucerit
Der
Emulgator Eucerit (griechisch: das schöne Wachs) wurde erstmals 1900 von dem
Chemiker Isaac Lifschütz aus dem Wollwachs von Schafen gewonnen. Im Jahr 1911
entwickelten der Apotheker Dr. Oscar Troplowitz, der Dermatologe Prof. Dr. Paul
Gerson Unna und der Chemiker Dr. Isaac Lifschütz die NIVEA Creme, deren
Eigenschaften die Welt der Hautpflege revolutionieren sollte. Lifschütz’
frühere Entdeckung Eucerit diente als Basis und machte das Unmögliche möglich:
Wasser und Öl ließen sich erstmals zu einer stabilen Verbindung vereinigen.
Wie
wirkt Eucerit?
Eucerit ist
ein Emulgator, der es ermöglicht, zwei nicht miteinander mischbare
Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Wasser und Öl, zu einem fein verteilten
Gemisch, der so genannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren. Mit
Eucerit gelang die Herstellung der weltweit ersten stabilen Wasser-in-Öl
Emulsion. Diese Entdeckung glich einer Revolution, denn bis zu dieser Zeit
konnten Salben und Cremes nur auf der Basis von Bienenwachs und Vaseline
hergestellt werden. Deren Nachteile waren schlechter Geruch, zähklebrige
Konsistenz, aber auch eingeschränkte Haltbarkeit. Eucerit war der erste
Wasser-in-Öl Emulgator, der für die industrielle Produktion in großen Mengen
und preisgünstig zur Verfügung stand. Er bildet seit seiner Entdeckung die
Basis der NIVEA Creme.
Den Energiestatus der Haut erhöhen durch Q10
Q10 ist ein
so genanntes Koenzym, das für biochemische Vorgänge im Körper eingesetzt wird.
Es kann über Creme oder Nahrung aufgenommen werden. Der Körper produziert es
aber auch selbst. Q10 ist Bestandteil der Mitochondrien, den Energiekraftwerken
der Zellen. Dort läuft die Atmungskette ab, einer der wichtigsten Teile des
Energiestoffwechsels bei Lebewesen. Die Forscher bei Beiersdorf haben die Rolle
des hauteigenen Koenzyms Q10 für die menschliche Haut untersucht und waren 1998
die ersten, die das hauteigene Q10 als Wirkstoff in Hautpflegeprodukte für den
Massenmarkt integrierten.
Wie wirkt Q10?
Das Koenzym
Q10 dient als Vermittler in den Prozessen des Energiestoffwechsels der Zellen,
indem es beim Abbau der Nährstoffe und der Umwandlung in neue Energie hilft.
Q10 arbeitet auch als Antioxidans: Wenn der in den Zellen umgesetzte Sauerstoff
nicht vollständig zu Wasser umgebaut wird, können so genannte Freie Radikale
entstehen. Diese reaktiven Moleküle verursachen in der Zelle Kettenreaktionen,
die nachhaltig schädigen können. Dies ist einer der
Vorgänge, die unsere Haut altern lassen. Q10 ist jedoch in der Lage, einerseits die Energiegewinnung zu
stabilisieren und gleichzeitig diese Radikale unschädlich zu machen und somit
die Aufgabe der Zellschutzfunktion wahrzunehmen. Mit fortschreitendem Alter
nimmt die Konzentration von Q10 in der Haut ab. Beiersdorf Forscher konnten
jedoch nachweisen, dass durch Cremes mit Q10 der Energiestatus der Haut wieder
erhöht werden kann.
Energiereserven vergrößern mit
Kreatin
Kreatin ist
ein wichtiger Bestandteil des zellulären Energiespeichers. Bei erhöhtem
Energieverbrauch stellt dieser Speicher eine schnell verfügbare Energiereserve
dar, die beispielsweise von Muskelzellen bei erhöhter Aktivität genutzt wird.
Auch in Hautzellen kann es zu erhöhtem Energieverbrauch kommen, wenn sie Stress
abwehren oder Reparaturen ausführen. Trotz seiner Bedeutung kann der
menschliche Körper nur Teile des täglichen Kreatin Bedarfs selbst abdecken und
ist auf Unterstützung und Zufuhr von außen angewiesen. Beiersdorf hat Kreatin
deswegen als Wirkstoff für Hautpflegeprodukte entdeckt und eingesetzt.
Aufgetragenes Kreatin penetriert innerhalb von Minuten in die Haut und steht
nach Aufnahme durch die Hautzellen für Speicherung und Abgabe zellulärer
Energie zur Verfügung.
Wie wirkt Kreatin?
Kreatin
wird von den Hautzellen über ein eigenes Transportsystem (in der Abbildung grün gefärbt) aufgenommen und dort durch
das Enzym Kreatinkinase in eine energiereiche Form umgewandelt. Bei erhöhtem
Energiebedarf nimmt dasselbe Enzym dem Kreatin die Energie wieder ab und stellt
sie schnell zur Verfügung. Die durch Kreatinzufuhr energiegeladenen Hautzellen
sind also bestens gegen energiefressende Stressattacken gewappnet und können
auch einen erhöhten Energiebedarf bei notwendigen Reparaturen bestens abdecken.
Feuchtigkeit der Haut binden durch
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure
ist eine körpereigene Gerüstsubstanz, die sensationell viel Wasser speichern
kann. Sie kommt deshalb überall im Körper vor, wo Feuchtigkeit lebensnotwendig
ist. In der Haut, im Glaskörper des Auges, als natürlicher Bestandteil des
Bindegewebes oder als Schmiermittel unserer Gelenke. Mit zunehmendem Hautalter
und steter UV-Bestrahlung lässt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure
nach. In der ästhetischen Medizin ist Hyaluronsäure daher eines der am meisten
verwendeten Materialien für Faltenunterspritzung und Volumenaufbau von Gesicht
und Lippen. Viele kosmetische Produkte enthalten aus demselben Grund
Hyaluronan, das jedoch nur dann seine biologische Funktion als Wasserspeicher
erfüllen kann, wenn es in die Haut eindringt. Der Eucerin HYALURON FILLER setzt
daher eine neuartige Hyaluronsäure aus biotechnologischer Produktion ein.
Wie wirkt die neuartige
Hyaluronsäure?
Beiersdorf
hat die neuartige Hyaluronsäure, die aus kleineren, nicht miteinander
vernetzten Molekülen besteht, an lebenden 3D-Hautmodellen untersucht und konnte
nachweisen, dass sie für die Haut gut verfügbar ist. Das liegt daran, dass
kleinere Moleküle leichter in die Haut eindringen als riesige, stark vernetzte
Formen der Hyaluronsäure.
Aktivierung der Pigmentierung der
UV-geschützten Haut durch Glycyrrhetinsäure
In der westlichen Welt ist
Sonnenbräune seit den Anfängen des letzten Jahrhunderts total im Trend, eine
gesunde, sonnengebräunte Haut ist attraktiv. Auch in Brasilien ist tiefe
Hautbräune ein Statussymbol. Jedoch möchte niemand Hautbräune um den Preis der Hautgesundheit
erreichen. Deshalb betreiben Beiersdorf Forscher intensive Forschung zu den
Effekten von UV-Strahlen auf die Haut und den biologischen Mechanismen der
Pigmentierung. Dabei geht es um die Bildung des hauteigenen Melanins, das normalerweise durch UV-Licht induziert wird. Das neueste Ergebnis der
Beiersdorf Forschung ist die Entwicklung des innovativen Lichtschutzprodukts
NIVEA Sun Protect & Bronze, das die Hautpigmentierung durch den Einsatz von
Glycyrrhetinsäure aktiviert.
Wie wirkt Glycyrrhetinsäure?
Glycyrrhetinsäure
ist Bestandteil des Glycyrrhizins, einem zuckerähnlicher Stoff aus der Wurzel
der Süßholzpflanze, der dem Lakritz den typischen Geschmack verleiht. Die
Beiersdorf Forschung hat bei Ihren Untersuchungen an den Pigmentzellen der
Haut nun festgestellt, dass
Glycyrrhetinsäure aus der Wurzel der europäischen Art der Süßholzpflanze in Pigmentzellen
das Schlüsselenzym der Pigmentbildung stimuliert und so die Bildung des
Hautpigments Melanin fördert. Andere Untersuchungen der Beiersdorf Forschung
zeigen, dass Glycyrrhetinsäure weitere Voraussetzungen für den Einsatz in
Pflege- und UV-Schutzprodukten erfüllt: Sie penetriert in die Haut und ist
dabei gut verträglich. Untersuchungen an Probanden beweisen, dass das
innovative Lichtschutzprodukt mit Glycyrrhetinsäure die Haut bei
Sonnenbestrahlung zuverlässig schützt und für eine schöne, natürliche
Hautbräune sorgt.
Aktivierung des
Feuchtigkeitsnetzwerks durch Gluco-Glycerol
2010 ist die
mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Entdeckung der Aquaporine – kleine
Wasserkanäle in der Membran von Körperzellen– Inspiration für eine weitere
Innovation: Die HYDRA IQ-Technologie basiert auf dem Inhaltsstoff
Gluco-Glycerol – einem naturidentischen Wirkstoff, der die Bildung neuer
Aquaporine in den Hautzellen anregt. Ziel war es, diese Innovation als
Grundlage für die Entwicklung hochwirksamer Feuchtigkeitspflegeprodukte zu
nutzen. Und diese Herausforderung haben die Beiersdorf Forscher und Entwickler
gemeistert: Die Aquaporin-Technologie ist in Hautpflegeprodukte unserer Marken
wie Eucerin und NIVEA eingeflossen.
Wie
wirkt Gluco-Glycerol?
Gluco-Glycerol
– das ist der Stoff, mit dem der Beiersdorf Forschung der Durchbruch in der
Feuchtigkeitspflege gelang. Der Wirkstoff stimuliert die Bildung neuer
Aquaporine und ermöglicht einen intensiven Wassertransport selbst in tieferen epidermalen Hautschichten. Aquaporine sind Mikrokanäle in den Zellmembranen der
Oberhaut, welche stark wasserdurchlässig sind und so für eine optimale
Verteilung von Feuchtigkeit in der Haut sorgen. Die Zahl dieser Kanäle nimmt
mit dem Alter und bei trockener Haut ab. Durch die Bildung neuer Aquaporine verbessert
die HYDRA IQ-Technologie dieses natürliche Feuchtigkeits-Netzwerk der
Hautzellen auf intelligente Weise und zielt insbesondere auf die Pflege
trockener Haut.
Anti-Flecken Technologie für Deos
Die Analyse
der Erfahrungen von Deo-Konsumenten zeigt eindrucksvoll, wie groß und weltweit
verbreitet der Wunsch nach Produkten ist, die lange wirken und keine Flecken in
der Kleidung hinterlassen. Grund genug für die Beiersdorf Forschung, sich der
Fragestellung anzunehmen und nach Lösungen zu suchen. Mit Erfolg, wie sich bei
den neuartigen NIVEA Invisible Black & White Produkten zeigt.
Wie funktioniert die Anti-Flecken-Technologie
Eigentlich
muss man bei der Textilverfleckung durch Deos von zwei Problemen sprechen: Es
gibt weiße Flecken auf dunklen und gelbe Flecken auf hellen Stoffen. Während
sich die weißen Flecken auswaschen lassen, werden die gelben mit jedem Waschen
intensiver. Dennoch sind die weißen Flecken ärgerlich. Sie bestehen aus
Ablagerungen der Aluminiumsalze, die als Wirkstoffe gegen das Schwitzen
eingesetzt werden. Um diese Ablagerungen nahezu unsichtbar zu machen, setzt
Beiersdorf seit 2005 eine Ummantelungstechnik für den Wirkstoff ein. Die gelben
Flecken sind jedoch das Ergebnis einer komplizierten chemischen Reaktion aus
Schweiß, Körperfett, Deo-Wirkstoffen, Kalk im Waschwasser und Tensiden des
Waschmittels. Die entstehenden Stoffe lagern sich fest insbesondere in
Baumwolle ein und reichern sich dort an. Mit der innovativen Technologie der
NIVEA Invisible Black & White Produkte ziehen viel weniger Schmutzstoffe
auf die Textilfasern auf und lassen sich auch leichter wieder aus dem Gewebe
herauslösen. Schwarz bleibt schwarz und weiß bleibt länger weiß.
Strahlendes
Aussehen nach Verblassen störender Pigmentflecken
UV-Strahlen, hormonelle Veränderungen und entzündliche Hauterkrankungen
wie Schuppenflechte, Ekzeme oder Akne, aber auch manche Arzneimittel,
Verbrennungen und Laserbehandlungen können Hyperpigmentierungen als kosmetisch
unerwünschtes Problem hervorrufen. Die Beiersdorf Forschung hat sich des
Problems angenommen und das Produkt Eucerin EVEN BRIGHTER entwickelt. Es
enthält den hocheffektiven Wirkstoff B-Resorcinol und lässt Pigmentflecken
sichtbar verblassen. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich der Effekt
kontinuierlich.
Wie funktioniert B-Resorcinol?
B-Resorcinol
bekämpft Hyperpigmentierung, indem es die Melaninproduktion in der Haut
reduziert. Melanin gibt unserer Haut und den Haaren ihre natürliche
Farbe. Jedoch können Sonnenlicht, Hautverletzungen, hormonelle Veränderungen
und Krankheiten zu einer Überproduktion von Melanin in bestimmten Bereichen
führen und damit Pigmentflecken, Altersflecken, Melasma und andere Formen der
Hyperpigmentierung verursachen. B-Resorcinol vermindert die Melaninproduktion
und mildert sichtbar die Erscheinung von Pigmentflecken.
Lebenskraft für gestresste Zellen –
Magnolia kombiniert mit Hyaluronsäure und Kreatin
Die
traditionelle chinesische Medizin setzt Magnolia seit über 2000 Jahren ein. Der
Extrakt wird aus der Rinde des im Frühjahr blühenden Magnolienbaumes gewonnen
und hat herausragende anti-oxidative Eigenschaften. Da oxidativer Stress ein
wichtiger Mitverursacher der durch UV-Bestrahlung verursachten Hautalterung
ist, setzt Beiersdorf auf diesen traditionellen Wirkstoff mit gutem Namen und
kann seine stressmindernde Wirkung an Hautzellen beweisen. In Untersuchungen an
Probanden zeigen kosmetische Formulierungen mit Magnolia eine deutliche
Anti-Faltenwirkung. Um weitere Defizite der reifen Haut zu berücksichtigen,
geht Beiersdorf jetzt neue Wege und kombiniert Magnolia mit den bewährten
Wirkstoffen Kreatin und Hyaluronsäure.
Wie wirkt die Kombination aus
Magnolia, Hyaluronsäure und Kreatin?
In unseren
Tests an Zellkulturen konnten wir nachweisen, dass sich die Wirkung von
Magnolia, die exzellente Feuchtigkeitsbindung von Hyaluronsäure und die
Stärkung der Energiereserven der Zellen durch Kreatin wunderbar ergänzen. Die
drei Wirkstoffe stärken die Aktivität gestresster Zellen und deren
Energiehaushalt deutlich. Beiersdorf setzt diese neuartige Wirkstoffkombination
daher folgerichtig in der innovativen und hochwirksamen NIVEA Cellular Anti Age
Produktreihe ein.
Sicherer Schutz vor Achselnässe und
Geruch auch in stressigen Momenten
Wer kennt
nicht das unangenehme Gefühl schlagartig durchnässter Achseln in den
aufregenden Momenten des Alltags. Es ist eine sehr ursprüngliche Reaktion des
Körpers, auf die wir gerne verzichten würden. Sie ist Folge einer sehr schnellen Aktivierung aller Schweißdrüsen, ekkrin und apokrin. Mit den Schweißschüben kann es auch zu einem sehr
unangenehmen Schweißgeruch kommen. Ursache sind Stoffe, die mit dem Schweiß an
die Hautoberfläche gelangen, und von Hautbakterien zersetzt werden.
Stresssituationen sind daher eine ganz besondere Herausforderung für Deos und
die Beiersdorf Forschung. Sie hat nun das neue NIVEA Stress Protect Deodorant
entwickelt, das nachweislich auch unter Stress einen Schutz vor Geruchsbildung
bietet und die Achseln angenehm trocken hält.
Wie funktioniert der Extra-Schutz?
In der
neuartigen Formel der NIVEA Stress Protect Deos werden zwei verschiedene,
hochwirksame Anti-Transpirant Wirkstoffe miteinander kombiniert und in ihrer
Konzentration erhöht. Ein zusätzlicher Zink-Komplex stärkt deren
anti-bakterielle Wirksamkeit nochmals deutlich, so dass die innovativen Stress
Protect Deos ihr und ihm auch in unerwartet stressigen Situationen einen
zuverlässigen 48 Stunden Schutz vor Körpergeruch und Achselnässe bieten. Die
Wirksamkeit wurde in speziell entwickelten Stress-Tests eindrucksvoll bewiesen.
Licochalkon und Traubenkernöl
Schutz und Pflege für sensible Haut
Süßholz (Glycyrrhiza) ist seit 3000 Jahren bekannt für seine heilungsfördernde Wirkung. Mehr als 400 Wirkstoffe können aus der Pflanze, die beispielsweise in mediterranen Gebieten und Zentralasien gedeiht, extrahiert werden. Der Wirkstoff Licochalkon wird aus der Wurzel von der chinesischen Art Glycyrrhiza inflata gewonnen. Beiersdorf setzt Licochalkon zusammen mit dem wertvollen Öl aus Kernen der Weintraube Vitis vinifera in NIVEA Sensitive Tagescreme ein. Dieses Produkt pflegt und schützt die empfindliche Haut intensiv und reduziert aktiv deren drei typische Zeichen, Rötungen, Spannungsgefühl und Trockenheit.
Wie wirken Licochalkon und Traubenkernöl?
Licochalkon ist bekannt für seine antioxidativen und anti-entzündlichen Effekte. Die Forschung von Beiersdorf hat sich dabei für die Wirkung auf die irritierte und gerötete Haut interessiert und in klinischen, Vehikel-kontrollierten Studien gezeigt, dass das Licochalkon haltige Verum die Hautrötung signifikant reduziert. In-vitro Untersuchungen an dermatologisch relevanten Zellen (Granulozyten, Monozyten, Keratinozyten, Fibroblasten) haben betätigt, dass Licochalkon das Entzündungsgeschehen an relevanten Stellen dämpft und günstig beeinflusst.
Natürliches, goldgelbes Traubenkernöl mit grünlichem Schimmer ist reich an essentiellen Fettsäuren, wie Linolensäure, und enthält Lecithin und natürliche Antioxidantien, wie Procyanidin und Vitamin E. Das Öl kann der Haut helfen, sich vor oxidativem Stress zu schützen und die Hornschichtbarriere zu stärken.
NIVEA® Q10 Straffende & Formende Shorty
Straffere Haut und wohlgeformte Silhouette ganz nebenbei
Der neue NIVEA® Q10 Straffende & Formende Shorty verschönert Ihre Silhouette ganz nebenbei und bei jeder Gelegenheit. Er bringt nicht nur Bauch, Po und Oberschenkel sofort in Form, sondern strafft, regelmäßig getragen, auch Ihre Haut effektiv. Wissenschaftliche Tests haben die hautstraffenden und formenden Effekte der Shorts und deren Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.
Wie funktioniert der NIVEA Q10 Straffende & Formende Shorty?
Während Sie den bequemen und unter Ihrer Kleidung nahezu unsichtbaren Shorty tragen, wird Ihre Figur durch das neuartige Gewebe sofort sichtbar geformt. Gleichzeitig geben Q10 Mikrokapseln, die in den Fasern verarbeitet sind, durch Reibung kleine Mengen ihres Inhalts an die Haut ab. Die „Soft Compression“ Technologie der Shorts wirkt direkt auf die Haut ein, ohne dabei Ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken. Bereits nach zweiwöchiger, regelmäßiger Anwendung ist die Haut messbar straffer.
SymSitive*
Spezialpflege für die sehr empfindliche Haut
Wenn Menschen mit sensibler Haut mit Reizstoffen in Berührung kommen, heißt das für sie leider oft: Die Haut brennt oder prickelt und manchmal sieht man gerötete oder schuppende Stellen. Die Beiersdorf Forschung ist diesem Phänomen auf den Grund gegangen und hat den Wirkstoff SymSitive® für die Pflege sehr empfindlicher Haut entdeckt. Die Formeln mit dem innovativen Inhaltsstoff SymSitive® wirken sofort und langanhaltend gegen unangenehme Hautgefühle wie Stechen oder Brennen. Die Formeln kommen ohne Konservierungsstoffe, Alkohol oder Duftstoffe aus, beruhigen die Haut und stärken deren Schutzfunktion. Spezielle Vakuumverpackungen schützen die puren Formeln der Produktserie Eucerin UltraSENSITIVE und AntiRÖTUNGEN zusätzlich vor Verunreinigung.
*) Eingetragenes Warenzeichen von Symrise, Deutschland