Im ersten Quartal 2025 legte die Kernmarke NIVEA organisch um 2,5% zu. Diese Entwicklung wurde vor allem von zwei Faktoren beeinflusst: eine starke Vergleichsbasis im ersten Quartal 2024 mit einem Wachstum von 12,6% und eine strategische Neuausrichtung in China mit dem Schwerpunkt auf Premiumprodukte, Hautpflege und E-Commerce. Gleichzeitig erzielte NIVEA in Nordamerika ein hervorragendes zweistelliges Umsatzwachstum. Weltweit verzeichnete NIVEA in der Kategorie Gesichtspflege eine starke Entwicklung.
Die Derma-Marken Eucerin und Aquaphor erzielten ein organisches Umsatzwachstum vom 11,4%. Ein wesentlicher Treiber dieses Ergebnisses war das zweistellige Umsatzwachstum in den Emerging Markets, das von der Einführung der wegweisenden Innovation Epicelline® in über 15 Ländern dieser Region profitierte. Außerdem kann das Wachstum auf die weitere Erschließung neuer Märkte (sogenannter „White Spaces“) zurückgeführt werden. Das Derma-Geschäft erwirtschaftete in Nordamerika erneut ein zweistelliges Wachstum. Nur ein Jahr nach der erfolgreichen Markteinführung von Eucerin Face in den USA kamen dort fünf neue Thiamidol-basierte Produkte von Eucerin ins Regal.
Die Luxusmarke La Prairie verzeichnete im Vergleich zu einem höheren Vorjahreswert von Januar bis März einen Umsatzrückgang von 17,5%. Durch ein schwieriges Marktumfeld in China sah La Prairie sich mit anhaltendem Gegenwind im Travel-Retail-Geschäft konfrontiert. Beiersdorf reagierte im Verlauf des Quartals mit einer erheblichen Reduzierung der Lagerbestände, insbesondere in Hainan. Das E-Commerce-Geschäft hingegen, einer der Fokusbereiche von Beiersdorf, erzielte in den ersten drei Monaten des Jahres positive Ergebnisse und erreichte in China ein hohes zweistelliges Wachstum von +24%. Die Entwicklung von Chantecaille beschleunigte sich erwartungsgemäß mit einem bemerkenswerten organischen Umsatzwachstum von +15,9%. Treiber waren die fortlaufende Einführung der Marke auf dem chinesischen Festland sowie die erfolgreiche Expansion in Asien.
Der Bereich Healthcare, der hauptsächlich das Pflastergeschäft von Hansaplast und Elastoplast umfasst, erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 10,8%. Das Anfang des Jahres eingeführte „Zweite Haut Schutz“-Pflaster – eine wegweisende Innovation – konnte bereits wesentlich zur positiven Geschäftsentwicklung beitragen.