15.04.2025

Positiver Start in das Jahr: Beiersdorf bestätigt Jahresprognose

  • Konzern: Umsatzwachstum auf 2,7 Mrd. € (organisch +3,6%)
  • Unternehmensbereich Consumer: Umsatz erreicht 2,3 Mrd. € (organisch +2,3%) gegenüber starkem Vorjahreswert
  • Wachstum bei NIVEA +2,5%, Derma +11,4%, Healthcare +10,8%; La Prairie –17,5%
  • Unternehmensbereich tesa: Starkes Umsatzwachstum auf 441 Mio. € (organisch +10,7%)
  • Prognose für 2025 bestätigt: Organisches Umsatzwachstum von 4-6% für Konzern und Unternehmensbereich Consumer erwartet 

Hamburg, 15. April 2025 – Nach hervorragenden Ergebnissen im Jahr 2024 setzte Beiersdorf sein Wachstum fort und startete positiv in das neue Geschäftsjahr. Der Konzern erreichte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 2,7 Mrd. €. Das entspricht einem organischen Wachstum von 3,6%. Der Geschäftsbereich Consumer erwirtschaftete einen Umsatz von 2,3 Mrd. € und wuchs organisch um 2,3%. Dies ist vor allem auf das erfolgreiche Derma-Geschäft zurückzuführen. Der Geschäftsbereich tesa verzeichnete ein organisches Umsatzwachstum von 10,7% gegenüber Vorjahr und erzielte einen Umsatz von 441 Mio. €.

Vincent Warnery, CEO von Beiersdorf, sagt: „In einem dynamischen Marktumfeld hat sich Beiersdorf im ersten Quartal 2025 gemäß unseren Erwartungen positiv entwickelt – dank unserer Innovationskraft und der Erschließung neuer Märkte. Zudem richten wir das Geschäft in China neu aus, um die Grundlage für zukünftiges Wachstum zu sichern. Ohne die Auswirkungen unserer proaktiven Maßnahmen in diesem wichtigen Markt, lag das Quartalsergebnis im Unternehmensbereich Consumer innerhalb unserer Jahresprognose. Unser tesa-Geschäft profitierte von einem starken Ergebnis im Elektronikbereich und gegenüber einem schwachen Vorjahresquartal. Mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf bestätigen wir unsere Prognose für 2025 und setzen weiter auf nachhaltiges Wachstum.“ 

Consumer: Innovation treibt Derma-Wachstum

Im ersten Quartal 2025 legte die Kernmarke NIVEA organisch um 2,5% zu. Diese Entwicklung wurde vor allem von zwei Faktoren beeinflusst: eine starke Vergleichsbasis im ersten Quartal 2024 mit einem Wachstum von 12,6% und eine strategische Neuausrichtung in China mit dem Schwerpunkt auf Premiumprodukte, Hautpflege und E-Commerce. Gleichzeitig erzielte NIVEA in Nordamerika ein hervorragendes zweistelliges Umsatzwachstum. Weltweit verzeichnete NIVEA in der Kategorie Gesichtspflege eine starke Entwicklung.

Die Derma-Marken Eucerin und Aquaphor erzielten ein organisches Umsatzwachstum vom 11,4%. Ein wesentlicher Treiber dieses Ergebnisses war das zweistellige Umsatzwachstum in den Emerging Markets, das von der Einführung der wegweisenden Innovation Epicelline® in über 15 Ländern dieser Region profitierte. Außerdem kann das Wachstum auf die weitere Erschließung neuer Märkte (sogenannter „White Spaces“) zurückgeführt werden. Das Derma-Geschäft erwirtschaftete in Nordamerika erneut ein zweistelliges Wachstum. Nur ein Jahr nach der erfolgreichen Markteinführung von Eucerin Face in den USA kamen dort fünf neue Thiamidol-basierte Produkte von Eucerin ins Regal. 

Die Luxusmarke La Prairie verzeichnete im Vergleich zu einem höheren Vorjahreswert von Januar bis März einen Umsatzrückgang von 17,5%. Durch ein schwieriges Marktumfeld in China sah La Prairie sich mit anhaltendem Gegenwind im Travel-Retail-Geschäft konfrontiert. Beiersdorf reagierte im Verlauf des Quartals mit einer erheblichen Reduzierung der Lagerbestände, insbesondere in Hainan. Das E-Commerce-Geschäft hingegen, einer der Fokusbereiche von Beiersdorf, erzielte in den ersten drei Monaten des Jahres positive Ergebnisse und erreichte in China ein hohes zweistelliges Wachstum von +24%. Die Entwicklung von Chantecaille beschleunigte sich erwartungsgemäß mit einem bemerkenswerten organischen Umsatzwachstum von +15,9%. Treiber waren die fortlaufende Einführung der Marke auf dem chinesischen Festland sowie die erfolgreiche Expansion in Asien. 

Der Bereich Healthcare, der hauptsächlich das Pflastergeschäft von Hansaplast und Elastoplast umfasst, erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 10,8%. Das Anfang des Jahres eingeführte „Zweite Haut Schutz“-Pflaster – eine wegweisende Innovation – konnte bereits wesentlich zur positiven Geschäftsentwicklung beitragen. 

tesa auf gutem Weg

Wie erwartet, erzielte der Unternehmensbereich tesa ein bemerkenswertes, zweistelliges Wachstum von 10,7%, das hauptsächlich durch die starke Entwicklung im Elektronikgeschäft getrieben war. Das Ergebnis wurde beeinflusst von der niedrigen Vergleichsbasis des Vorjahreszeitraums sowie von den Auswirkungen der Produktionsverlagerung in der Elektronikindustrie von China nach Indien. Gleichzeitig steht, insbesondere in Europa, der Automobil-Markt aktuell unter Druck.

Prognose für 2025 bestätigt

Die Ergebnisse des ersten Quartals entsprechen vollständig den Erwartungen von Beiersdorf. Allerdings bleibt es schwer abschätzbar, wie die aktuellen globalen Unsicherheiten das Vertrauen der Verbraucher*innen und die Geschäftsentwicklung beeinflussen – besonders auf kurze Sicht. Beiersdorf beobachtet die Situation genau, um diesen Herausforderungen strategisch zu begegnen und so weiter nachhaltig zu wachsen.

Für den Unternehmensbereich Consumer behält Beiersdorf seine Erwartung beim Umsatzwachstum von 4-6% für das Jahr 2025 bei. Das Unternehmen bestätigt die Prognose für die EBIT-Umsatzrendite (ohne Sondereffekte) im Unternehmensbereich Consumer von 50 Basispunkten über Vorjahresniveau.

Für den Unternehmensbereich tesa unterstreicht Beiersdorf seine Prognose für ein organisches Umsatzwachstum von 1-3%. Ob das obere oder untere Ende dieses Bereiches erreicht wird, hängt im Wesentlichen von der Entwicklung des Automobil-Sektors ab. Die EBIT-Umsatzrendite (ohne Sondereffekte) soll erwartungsgemäß bei etwa 16% liegen.

Insgesamt geht Beiersdorf für 2025 von einem konzernweiten organischen Umsatzwachstum von 4-6% aus. Die Prognose für die EBIT-Umsatzrendite des Konzerns (ohne Sondereffekte) wird leicht über Vorjahresniveau erwartet.

Umsatzzahlen Q1 2025 auf einen Blick

Umsatz Konzern


01.01. – 31.03.2024
in Mio. €
01.01. – 31.03.2025
in Mio. €
Entwicklung nominal
in %
Entwicklung organisch
in %
Europa 1.176 1.198 1,8 1,3
Amerika 685 684 –0,1
3,5
Afrika/Asien/Australien 743 809 9,0 7,4
Summe
2.604
2.691 3,3 3,6

Umsatz Consumer


01.01. – 31.03.2024
in Mio. €
01.01. – 31.03.2025
in Mio. €
Entwicklung nominal
in %
Entwicklung organisch
in %
Europa
972 995 2,3 1,7
    Westeuropa
768 788 2,6 2,1
    Osteuropa
204 207 0,9 0,3
Amerika 615 614 –0,2
3,7
    Nordamerika
279
294 5,2 3,0
    Lateinamerika
336

320

–4,7
4,3
Afrika/Asien/Australien 620 641 3,5 1,9
Summe
2.207
2.250 1,9 2,3

Umsatz tesa


01.01. – 31.03.2024
in Mio. €
01.01. – 31.03.2025
in Mio. €
Entwicklung nominal
in %
Entwicklung organisch
in %
Europa
204
203 –0,7
–0,7
Amerika 70 70 0,9 2,0
Afrika/Asien/Australien 123
168 36,7 34,4
Summe 397 441 11,2 10,7

Umsatz Consumer-Marken


01.01. – 31.03.2024
in Mio. €
01.01. – 31.03.2025
in Mio. €
Entwicklung nominal
in %
Entwicklung organisch
in %
NIVEA
1.462 1.482 1,3 2,5
Derma 393 443 12,5 11,4
Healthcare 76 83 9,6 10,8
La Prairie 158 132 –16,4
–17,5
Pressekontakt

Anke Schmidt
Vice President Corporate Communications & Government Relations

Beiersdorf AG
Beiersdorfstraße 1-9
22529 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

 

Kontaktieren Sie uns
INVESTOREN KONTAKT

Christopher Sheldon
Leiter Investor Relations

Beiersdorf AG
Beiersdorfstraße 1-9
22529 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 5000

Kontaktieren Sie uns