30.01.2025

Innovationsallianz: Beiersdorf und die Universität UNIVPM in Ancona verbinden Wissenschaft und Praxis in der Hautpflege

  • Neues Weiterbildungsprogramm vereint akademische Exzellenz mit anwendungsorientierter Forschung
  • Vertiefungskurs umfasst einen Monat Theorie an der Universität in Ancona und drei Monate Praxis im Forschungszentrum von Beiersdorf in Hamburg
  • Zukünftige Hautforschungsexpert*innen können ihr Wissen vertiefen, indem sie von führenden Wissenschaftler*innen auf ihrem Gebiet lernen – sowohl aus der akademischen Welt als auch aus der Industrie

Hamburg, 30. Januar 2025 – Forschung und Entwicklung sind das Herzstück von Beiersdorf. Auf der Basis modernster Forschung und umfangreicher Erfahrung in der Hautpflege hat das Unternehmen mit Sitz in Hamburg den Hautpflegemarkt mit zahlreichen innovativen Produkten wesentlich beeinflusst. Seine über 140-jährige Geschichte ist geprägt von wissenschaftlichem Know-how, Mut, Innovationskraft und der engen Zusammenarbeit mit den klügsten Köpfen aus der Wissenschaft. Mit der Polytechnischen Universität Marche (UNIVPM) in Ancona, Italien, einem langjährigen wissenschaftlichen Partner, läutet Beiersdorf nun eine neue Ära der Zusammenarbeit ein.

Das gemeinsame, innovative Weiterbildungsprogramm „Research and Innovation in Skin Biology and Anti-Aging Cosmetology“ kombiniert akademische Exzellenz und anwendungsorientierte Forschung auf völlig neue Weise: Es verbindet das Know-how und die Erfahrung von Beiersdorf in Hautbiologie und Forschung mit dem Wissen einer führenden europäischen Universität im Bereich der Biowissenschaften. „Das Programm erweitert den Zugang zu den neuesten Erkenntnissen der Biowissenschaften und fördert das gegenseitige Lernen sowie die Weiterbildung anhand von Best-Practice-Beispielen“, sagt Dr. Thomas Blatt, leitender Wissenschaftler für Skin Biology bei Beiersdorf. „Gemeinsam mit den Spitzenforscher*innen der Universität in Ancona und unseren eigenen erfahrenen Wissenschaftler*innen schlagen wir ein neues Kapitel auf. Wir verzahnen die wissenschaftliche Ausbildung mit praktischer Forschungsarbeit in der Industrie.“ Mit diesem internationalen Programm stärkt Beiersdorf nicht nur seine führende Position in der Branche, indem es neue Talente mit herausragenden Fähigkeiten gewinnt. Der Hautpflegekonzern gestaltet auch die Zukunft der kosmetischen Forschung und Hautpflege maßgeblich mit.

Dualer Bildungskurs als Talentpool und wertvolle Karrierechance

Der innovative Vertiefungskurs richtet sich an Studierende aus verschiedenen Ländern und Kulturen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit den neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen und Methoden auseinanderzusetzen. Das duale Ausbildungskonzept vermittelt ihnen umfassende Kompetenzen aus der modernen Wissenschaft und bereichert sie durch die wertvolle Zusammenarbeit mit den Beiersdorf-Wissenschaftler*innen bei der Entwicklung innovativer kosmetischer Lösungen.

Das Programm, das den Studierenden eine hervorragende Grundlage für eine spätere Karriere in der Hautforschung bietet, gliedert sich in zwei Ausbildungsphasen und steht jährlich zehn bis zwölf ausgewählten aufstrebenden Wissenschaftler*innen aus Bachelor- oder Master-Studiengängen der Biowissenschaften offen. Sie erhalten zunächst über vier Wochen eine hochwertige theoretische Ausbildung an der Universität in Ancona: Vier Module behandeln die Themen Hautbiologie und Hautalterung, Redox-Biochemie der Haut, Haut-Seneszenz und Anti-Aging sowie experimentelle Modelle, Photoprotektion und Kosmetika. Anschließend vertiefen die Studierenden das erworbene Wissen in einer dreimonatigen Praxisphase in den Laboren des Beiersdorf Hautforschungszentrums in Hamburg, wo insgesamt über 700 Wissenschaftler*innen arbeiten.

„Das theoretische Wissen, das in diesem Kurs vermittelt wird, haben die Universität und Beiersdorf sorgfältig zusammengestellt“, sagt Dr. Elisabetta Damiani, Assistenzprofessorin im Labor für Lebensmittelbiochemie, Ernährung und oxidativen Stress der UNIVPM, die den Kurs leitet. „Es bietet eine unschätzbar wertvolle Grundlage in den Bereichen Hautwissenschaft und Anti-Aging, die die Nachwuchskräfte direkt im Labor eines führenden Unternehmens der Branche in die Praxis umsetzen können. Eine großartige Gelegenheit für die Forscher*innen von morgen!“

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms verleiht die Universität in Ancona den Teilnehmer*innen ein Abschlusszertifikat. Bewerbungen für den diesjährigen Kurs, der Ende Mai 2025 beginnt, sind bis zum 1. April möglich. Das Programm ist zunächst für drei Jahre angelegt.

Für weitere Informationen zum Vertiefungskurs besuchen Sie bitte die entsprechenden Websites:

Polytechnic University of Marche

Beiersdorf 

 

Über die Zusammenarbeit zwischen Beiersdorf und der Polytechnischen Universität Marche (UNIVPM)

Beiersdorf und die Polytechnische Universität Marche (UNIVPM) in Ancona pflegen seit mehr als einem Jahrzehnt eine enge wissenschaftliche Partnerschaft und haben die Coenzym-Q10-Forschung maßgeblich vorangetrieben. Die Zusammenarbeit mit Luca Tiano, ordentlicher Professor an der UNIVPM, hat die Entwicklung der Q10-Technologie ermöglicht. Dazu gehören mehrere erfolgreiche Forschungsprojekte zum Thema Coenzym Q10 und Hautalterung, deren Ergebnisse in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Die Partnerschaft spiegelt die Synergie zwischen dem industriellen Know-how von Beiersdorf und den akademischen Forschungskapazitäten der UNIVPM wider, die durch ihre 50 Forschungszentren und -labore sowie die Zusammenarbeit mit mehr als 200 Universitäten und Instituten weltweit unterstützt wird. Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit wurde durch die jüngste Weltkonferenz der International Coenzyme Q10 Association unterstrichen: Sie fand im Jahr 2022 am Hauptsitz von Beiersdorf in Hamburg statt – und damit zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der Industrie.

Über die Polytechnische Universität Marche (UNIVPM) in Ancona

Gegründet im Jahr 1959 ist die Polytechnische Universität Marche (UNIVPM) in Ancona eine der führenden Universitäten Italiens mit mehr als 550 Professor*innen, Dozent*innen und Forscher*innen. Derzeit sind mehr als 17.000 Studierende in Bereichen wie Medizin, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Landwirtschaft eingeschrieben. Die UNIVPM legt großen Wert auf Forschung und Innovation und verfügt über 50 Forschungszentren und Labore. Sie kooperiert mit über 200 Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit, die den Studierenden internationale Studien- und Forschungsmöglichkeiten bieten.

Pressekontakt

Anke Schmidt
Vice President Corporate Communications & Government Relations

Beiersdorf AG
Beiersdorfstraße 1-9
22529 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

 

Kontaktieren Sie uns